Grosse Würfel für grosse Lernmomente
In unserer Rubrik «aus der Schule» geben Lehrpersonen Einblicke in ihren Unterrichtsalltag und erzählen, wie sie ein konkretes Thema erarbeiten, planen und schliesslich mit ihren Schülerinnen und Schülern umsetzen.
Portrait
Michelle war 5 Jahre lang Primarlehrerin und arbeitet seit einem Jahr als Schulische Heilpädagogin. Besonders gerne unterrichtet sie Musik, NMG, Mathe und Deutsch. Als Jahresthema wählte sie «Harry Potter», da sie selbst ein absoluter Fan ist. In ihrer Freizeit probiert sie neue Sportarten aus und geht gerne mit dem Rucksack auf Reisen. Auf ihrem Instagram-Kanal «genie.garten» stellt sie hilfreiche Unterstützungsideen für Kinder mit Schwierigkeiten vor und gibt spannende Einblicke in ihren Unterricht. Michelle ist davon überzeugt, dass jedes Kind auf seine Weise ein Genie ist; mit seinen ganz individuellen Begabungen und Stärken.
Geniale Softwürfel zum Rechnen, Spielen, Werfen und Sitzen
Als Heilpädagogin schätze ich grosses und ansprechendes Lernmaterial, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass dieses die Motivation der Kinder weckt. Die Sitzwürfel mit einer Kantenlänge von 30 cm gehören für mich dazu. Sie sind vielseitig als fächerübergreifendes Spiel- und Lerngerät einsetzbar. Sie eignen sich weiter zur Gruppeneinteilung oder als bequemen Sitzplatz. Die Kinder sind nicht zuletzt von den lebendigen Farben begeistert, die für eine fröhliche Atmosphäre sorgen. Nach eigenen Aussagen freuen sich die Kinder jetzt besonders auf Mathe, da sie sich auf den Sitzwürfeln besser konzentrieren und besser rechnen können. Die Sitzwürfel können in allen Schulstufen für verschiedene Spiele rund um das Thema Zahlen und Stellenwerte eingesetzt werden und ermöglichen interaktive Lernansätze. Ich habe ein Lernspiel entwickelt, welches die Würfel einbindet, und an die Lernziele jeder Stufe angepasst werden kann. Beim Spielen soll nicht nur das Stärken von mathematischen Fähigkeiten, sondern auch das soziale Lernen im Vordergrund stehen.
Zyklus
Zyklus 1 & 2
Dauer für die Umsetzung
Das Lernspiel nimmt ca. 10 bis 15 Minuten in Anspruch.
Es kann wiederholt als spielerischen Einstieg, als Auflockerung oder als Abschluss einer Lektion zum Einsatz kommen.
Würfel-Bingo für die 1. und 2. Klasse
Kompetenzen Lehrplan21
- MA.1.C.2c: Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung der Ziffern im Stellenwertsystem darstellen (z. B. 5 10er-Stäbe und 7 1er-Würfel stellen 57 dar).
- MA.1.A.2b: Die Schülerinnen und Schüler können Fingerbilder von 1 bis 10 spontan zeigen sowie Anzahlen bis 5 ohne Zählen erfassen.
Vorbereitung im Unterricht
Für das Bingo braucht es pro Kind ein Spielfeld mit zwei- bzw. dreistelligen Zahlen, die grossen Sitzwürfel sowie Beschriftungskarten für die Stellenwerte. Für manche Schülerinnen und Schüler kann es hilfreich sein, wenn die Bingo-Felder auf ein A3-Blatt gedruckt und laminiert werden, da so die Zahlen lesbarer sind. Jedem Kind kann eine laminierte Stellenwerttafel als Hilfestellung abgegeben werden. Fortgeschrittenen Spielerinnen und Spielern kann ein leeres Bingo-Feld zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich werden farbige, transparente Plättchen oder Muggelsteine gebraucht. Weiter braucht das Spiel genügend Platz, damit mit den grossen Würfeln gewürfelt werden kann.
Umsetzung im Unterricht
- Jedes Kind erhält eine Bingo-Karte. Auf den Karten für die 1. Klasse sind zweistellige, auf den Karten für die 2. Klasse dreistellige Zahlen abgebildet.
- Ein Kind beginnt und würfelt mit zwei (1. Klasse) oder drei (2. Klasse) grossen Würfeln.
- Jeder Würfel wird in die grosse Stellenwerttafel (Einer, Zehner, Hunderter) zu einem Wert gelegt.
- Daraus ergibt sich eine Zahl. Liegt ein Würfel mit einer 5 bei den Zehnern und ein Würfel mit einer 3 bei den Einern, ergibt dies eine 53.
- Wenn die Zahl auf der Bingo-Karte eines Kindes abgedruckt ist, legt es einen Muggelstein auf die Zahl.
- Nun würfelt ein anderes Kind die nächste Zahl.
- Schafft es ein Kind, eine ganze Reihe mit Muggelsteinen abzudecken, ruft es laut «BINGO!»
Abwandlung
Mit einem leeren Bingo-Feld können fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler vor dem Spiel selbstständig eigene Zahlen im Zahlenraum von 11 bis 66 bzw. von 111 bis 666 aufschreiben oder es wird während dem Spiel entschieden, an welche Stelle im Stellenwertsystem die gerade gewürfelte Zahl gesetzt wird. Das Spiel kann in kleinen Gruppen oder mit der ganzen Klasse gespielt werden.
Würfel-Bingo für die 3. und 4. Klasse
Kompetenzen Lehrplan21 (Kopie 1)
- MA.1.C.2e: Die Schülerinnen und Schüler können die Bedeutung der Ziffern im Stellenwertsystem darstellen (z. B. 2 100er-Platten, 5 10er-Stäbe und 7 1er-Würfel stellen 257 dar).
Vorbereitung im Unterricht
Für das Bingo braucht es pro Kind ein Spielfeld mit vier- bzw. sechsstelligen Zahlen, die grossen Sitzwürfel sowie Beschriftungskarten für die Stellenwerte. Für manche Schülerinnen und Schüler kann es hilfreich sein, wenn die Bingo-Felder auf ein A3-Blatt gedruckt und laminiert werden, da so die Zahlen lesbarer sind. Jedem Kind kann eine laminierte Stellenwerttafel als Hilfestellung abgegeben werden. Fortgeschrittenen Spielerinnen und Spielern kann ein leeres Bingo-Feld zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich werden farbige, transparente Plättchen oder Muggelsteine gebraucht. Weiter braucht das Spiel genügend Platz, damit mit den grossen Würfeln gewürfelt werden kann.
Umsetzung im Unterricht
- Jedes Kind erhält eine Bingo-Karte. Auf den Karten für die 3. Klasse sind vierstellige, auf den Karten für die 4. Klasse sechsstellige Zahlen abgebildet.
- Ein Kind beginnt und würfelt mit vier (3. Klasse) oder sechs (4. Klasse) grossen Würfeln. Sind keine sechs Sitzwürfel vorhanden, kann das Spiel mit kleinen Spielwürfeln ergänzt werden.
- Jeder Würfel wird in die grosse Stellenwerttafel (Einer, Zehner, Hunderter, Tausender usw.) zu einem Wert gelegt.
- Daraus ergibt sich eine Zahl. Liegt ein Würfel mit einer 4 bei den Hunderten, ein Würfel mit einer 6 bei den Zehnern und ein Würfel mit einer 1 bei den Einern, ergibt dies eine 461.
- Wenn die Zahl auf der Bingo-Karte eines Kindes abgedruckt ist, legt es einen Muggelstein auf die Zahl.
- Nun würfelt ein anderes Kind die nächste Zahl.
- Schafft es ein Kind, eine ganze Reihe mit Muggelsteinen abzudecken, ruft es laut «BINGO!»
Abwandlung
Mit einem leeren Bingo-Feld können fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler vor dem Spiel selbstständig eigene Zahlen im Zahlenraum von 1‘111 bis 6‘666 bzw. von 111‘111 bis 666‘666 aufschreiben. Das Spiel kann in kleinen Gruppen oder mit der ganzen Klasse gespielt werden.
Würfel-Bingo für die 5. und 6. Klasse
Kompetenzen Lehrplan21
- MA.1.C.2g: Die Schülerinnen und Schüler können Zahlenfolgen mit positiven rationalen Zahlen beschreiben (z. B. 0.7, 0.77, 0.777, ...).
Vorbereitung im Unterricht
Für das Bingo braucht es pro Kind ein Spielfeld mit Dezimalzahlen, die grossen Sitzwürfel sowie Beschriftungskarten für die Stellenwerte. Für manche Schülerinnen und Schüler kann es hilfreich sein, wenn die Bingo-Felder auf ein A3-Blatt gedruckt und laminiert werden, da so die Zahlen lesbarer sind. Jedem Kind kann eine laminierte Stellenwerttafel als Hilfestellung abgegeben werden. Fortgeschrittenen Spielerinnen und Spielern kann ein leeres Bingo-Feld zur Verfügung gestellt werden. Zusätzlich werden farbige, transparente Plättchen oder Muggelsteine gebraucht. Weiter braucht das Spiel genügend Platz, damit mit den grossen Würfeln gewürfelt werden kann.
Umsetzung im Unterricht
- Jedes Kind erhält eine Bingo-Karte mit Dezimalzahlen.
- Ein Kind beginnt und würfelt mit drei grossen Würfeln.
- Jeder Würfel wird in die grosse Stellenwerttafel (Zehntel, Hundertstel, Tausendstel) zu einem Wert gelegt.
- Daraus ergibt sich eine Zahl. Liegt ein Würfel mit einer 2 bei den Zehntel, ein Würfel mit einer 5 bei den Hundertstel und ein Würfel mit einer 2 bei den Tausendstel, ergibt dies eine 0.252.
- Wenn die Zahl auf der Bingo-Karte eines Kindes abgedruckt ist, legt es einen Muggelstein auf die Zahl.
- Nun würfelt ein anderes Kind die nächste Zahl.
- Schafft es ein Kind, eine ganze Reihe mit Muggelsteinen abzudecken, ruft es laut «BINGO!»
Abwandlung
Mit einem leeren Bingo-Feld können fortgeschrittene Spielerinnen und Spieler vor dem Spiel selbstständig eigene Zahlen im Zahlenraum von 0.111 bis 0.666 aufschreiben. Das Spiel kann in kleinen Gruppen oder mit der ganzen Klasse gespielt werden.