Sprache / Angebot wechseln

Weihnachtskarten-Werkstatt: festliche Grüsse aus dem Klassenzimmer

In unserer Rubrik «aus der Schule» geben Lehrpersonen Einblicke in Ihren Unterrichtsalltag und erzählen, wie sie ein konkretes Thema erarbeiten, planen und schliesslich mit ihren Schülerinnen und Schülern umsetzen.

 

Portrait

Vanessa unterrichtet bereits seit über sechs Jahren altersdurchmischte Klassen und seit bald zwei Jahren sogar eine vierstufige Klasse im Zyklus 2. Diese Schulform begeistert sie, weil die Kinder viel voneinander lernen können. In ihrer Freizeit spielt sie gerne Gitarre. Ihre 12-saitige Gitarre ist leider nie ganz komplett, da ihr ab und zu beim Stimmen eine Saite reisst. Musizieren kann Vanessa mit dem Instrument trotzdem. Auf ihrem Instagram-Kanal «schulzimmermagie» nimmt sie ihre Followerinnen und Follower mit auf eine Reise durch ihren Schulalltag.

Von Christbaumkugeln bis Zuckerstangen – Weihnachtsfreude dank Acrylfarben und Wattestäbchen

Passend zu unserem aktuellen Deutschthema «Briefe schreiben» gestalten wir im BG-Unterricht Weihnachtskarten. Diese werden wir im Dezember an Menschen aus dem Dorf verteilen, um ihnen eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten.

Bevor wir mit dem Gestalten der Karten beginnen, gebe ich den Kindern einige Ideen für weihnachtliche Motive als Inspirationsquelle und nützliche Tipps zu den verwendeten Farben – Acrylfarbe und Gouache. Auch die verschiedenen Utensilien für die Mal- und Drucktechniken stelle ich meiner Klasse vor. Auf farbigem Zeichnungspapier lasse ich meine Schülerinnen und Schüler ausprobieren und experimentieren, damit sie ein Gefühl für die unterschiedlichen Farben und Techniken bekommen. Nach dieser Phase beginnen wir mit der Gestaltung der Doppel- bzw. Klappkarten. Zu weihnachtlicher Hintergrundmusik entstehen glänzende Christbaumkugeln, verschneite Tannenbäume, winterliche Landschaften, süsse Zuckerstangen, lustige Schneemänner und Pinguine und funkelnde Weihnachtssterne. Auch die Entwürfe werden in das Projekt miteinbezogen; sie bieten die Grundlage für kreative Collagen. Dabei orientieren sich die Kinder ebenfalls an den weihnachtlichen Motiven, die wir zu Beginn zusammen betrachtet haben. Der bunte Mix aus Weihnachtskarten wartet nun darauf, von der Klasse mit lieben Worten zu Weihnachten und Glückwünschen für das neue Jahr beschrieben zu werden.

Zyklus

  • Zyklus 2

Dauer für die Umsetzung

  • 4–6 Lektionen (in Doppellektionen)

 

 

Kompetenzen Lehrplan21

  • BG.2.B.1.2b – können Farben gegenstandsbezogen mischen und einsetzen.
  • BG.2.C.1.2c – können Schablonendruck und Tiefdruck (z. B. Tetrapack, Styropor) erproben und einsetzen.
  • BG.2.C.1.3a – können durch Reissen, Schneiden, Falten und Kleben collagieren und montieren.

 

Vorbereitung im Unterricht

Für die Weihnachtskarten-Werkstatt werden Acrylfarben, Gouache, farbige Doppel- bzw. Klappkarten, Aquarellpapier, Wasserschälchen, Wasser, Pinsel, Scheren und verschiedene Materialien zum Stempeln (z. B. Wattestäbchen, Wellkarton, Moosgummi, Finger, ...) benötigt. Zudem brauchen die Kinder einen Bleistift und einen Radiergummi, um die Motive vorzuzeichnen.

 

Motiv 1: Weihnachtskugeln

Für die Weihnachtskugeln werden mit Bleistift Kreise in verschiedenen Grössen auf Aquarellpapier gezeichnet. Mit viel Wasser und wenig Gouache werden die Kreise ausgemalt, so dass ein Farbverlauf entsteht. Die getrockneten Weihnachtskugeln können mit schwarzem Fineliner und Acrylfarben in Gold und Silber verziert werden. Ist das Motiv trocken, kann es auf eine farbige Karte aufgeklebt werden.

 

Motiv 2: Winterlandschaft

Mit Bleistift werden auf einer farbigen Karte Tannenbäume vorgezeichnet. Diese werden mit grüner Acrylfarbe bemalt, indem die Farbe mithilfe von Wattestäbchen aufgetupft wird. Sind die Tannenbäume trocken, werden mit weisser Acrylfarbe und Wattestäbchen Schneeflocken aufgetupft. Die Tannenbäume können zusätzlich mit bunten Weihnachtskugeln verziert werden – auch diese entstehen mithilfe von Acrylfarbe und Wattestäbchen.

Motiv 3: Zuckerstange

Mit Bleistift wird eine Zuckerstange auf einer farbigen Karte skizziert. Die Silhouette wird abwechslungsweise mit weisser und roter Acrylfarbe ausgefüllt. Als «Malwerkzeug» eignen sich die Finger Ihrer Schülerinnen und Schüler besonders gut.

Motiv 4: Schneemann

Mit weisser Acrylfarbe wird ein Kreis gezeichnet. Mit Wattestäbchen werden Schneeflocken aufgetupft. Nach dem Trocken werden mit einem dünnen Pinsel die Karottennase, der Mund, die Augen und die Arme mit Acrylfarbe aufgemalt.

Motiv 5: Pinguin

Mit weisser und schwarzer Acrylfarbe wird ein Pinguin auf die Karte gemalt. Nach dem Trocknen werden die Augen, der Schnabel und eine Lichterkette mit einem dünnen Pinsel aufgemalt. Die Glühbirnen werden mit Wattestäbchen aufgetupft.

Motiv 6: Sterne und Tannen

Auf Zeitungspapier wird ein Motiv (z. B. ein Stern oder eine Tanne) vorgezeichnet und ausgeschnitten. Dieses wird mittig auf einer Karte platziert und festgehalten oder mit Malerband befestigt. Mit einem Pinsel und wenig Acrylfarbe wird von der Mitte aus in alle Richtungen über den Rand des Motivs gemalt. Nach dem Trocknen kann der Abdruck verziert werden.

 

 

Produkte aus diesem Beitrag

ingold-biwa Acrylfarbe zum E-Shop

ingold-biwa Gouache zum E-Shop

Klappkarten zum E-Shop