
Forscherfragen Biologie
Die Welt mit spannenden Experimenten erforschen
Die Forscherkarten
50 Forscherkarten mit Grundanforderungen und erweiterten Ansprüchen:
Zu jeder Forscherfrage liegt eine Karteikarte vor. Die ausformulierten Arbeits-, Könnens- und Leistungserwartungen sowie die dazu konsistenten Aufgabenstellungen und Fragen sind nach Grundansprüchen (etwas wissen, wiedergeben und Einfaches verstehen) und erweiterten Ansprüchen (etwas analysieren, verstehen und flexibel anwenden) geordnet.
Drei Hauptaspekte werden ausgewogen berücksichtigt:
- Praktisches Arbeiten und Experimentieren
- In und mit Modellen, Prozessen und Systemen denken und arbeiten
- Das eigene Wissen und die Fachsprache erweitern
Der Begleitband
Der Holkurs zum Lehrmittel
In diesem massgeschneiderten Praxisworkshop besucht Sie der Autor der «Forscherfragen Biologie» an Ihrer Schule. Der Inhalt des Workshops lässt sich an Ihre Bedürfnisse anpassen. So können Sie zum Beispiel die Aufgaben aus dem Lehrmittel 1:1 ausprobieren. Oder Sie fokussieren auf das Fördern und Beurteilen im NT-Unterricht und lernen dabei die Instrumente aus den Forscherfragen kennen. Was alles möglich, ist, erfahren Sie hier.
Der Autor

Alex Lehmann
Sekundarlehrer phil. nat. und MAS Bildungsmanagement. Er unterrichtet seit 30 Jahren NMG im Zyklus 3 an einer Schule in der Stadt Bern. Als Dozent (Fach- und Allgemeindidaktik) ist er in der Weiterbildung von Lehrpersonen an der PHBern tätig.
Themenbeitrag zum Autor
Ein ausführliches Portrait finden Sie im Themenbeitrag über den Autor Alex Lehmann.
zum Themenbeitrag
Flyer Forscherfragen Biologie
Downloadmaterial
Zu den Forscherfragen steht umfangreiches Downloadmaterial zur Verfügung:
- Arbeitsblätter
- Bilder
- Legesets
- Material-Listen
- Placemat
- Kriterienraster
Hier gehts zum Downloadcenter